Soiree 12. April: Rosina Flueckiger übernimmt von Zakhar Bron. Änderungen auch in den Sinfoniekonzerten.
Rosina Flueckiger übernimmt von Zakhar Bron
Am vergangenen Sonntag musste sich Zakhar Bron einer Operation im Regionalspital in Interlaken unterziehen und fällt für mehrere Wochen aus. Seine geplante Leitung der Soiree am kommenden Samstag, 12. April im Kursaal Interlaken übernimmt die junge Tessiner Dirigentin Rosina Flueckiger. Auch die Sinfoniekonzerte am 17. resp. 20. April sind betroffen. Unserem langjährigen Orchesterleiter Zakhar Bron wünschen wir eine rasche und vollständige Genesung.
Rosina Flueckiger ist eine junge Tessiner Dirigentin mit wachsender internationaler Präsenz. 2024 dirigierte sie das Tonhalle-Orchester Zürich im Rahmen der Dirigentenakademie unter der Leitung von Paavo Järvi. Im selben Sommer wurde sie für den renommierten Meisterkurs Dirigieren der Bayreuther Festspiele ausgewählt. In den letzten Monaten assistierte sie u.a. beim Royal Liverpool Philharmonic Orchestra und aktuell beim BBC Philharmonic Orchestra in Manchester. Im Berner Oberland ist sie als ehemalige Dirigentin des Orchesters Spiez keine Unbekannte.
In den vergangenen Jahren arbeitete sie mit dem Orchestra della Svizzera italiana und war Assistentin bei Produktionen von «Così fan tutte», «Traviata» und «Rigoletto» in Wien. 2022 wurde sie von Peter Eötvös für seinen Conducting Workshop ausgewählt, bei dem sie die ungarische Erstaufführung von Magnus Lindbergs «Jubilees» in Budapest leitete.
Rosina Flueckiger gewann 2023 den zweiten Preis beim Opéra de Baugé International Conducting Competition und dirigierte in Salzburg vier Aufführungen der neuen Oper von Oxana Omelchuk.
Sie studierte Dirigieren am Conservatorio della Svizzera italiana. Ihr Klavierdiplom erlangte sie bei Prof. Mauro Harsch.
Sinfoniekonzerte am 17. und 20. April unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer und Jiří Rožeň
In den beiden Sinfoniekonzerten war Zakhar Bron als Dirigent für das Mozart Klarinettenkonzert in einem Arrangement für Viola (17. April) und das Paganini Violinkonzert Nr. 1 (20. April) vorgesehen. Aufgrund seiner kurzfristigen Absenz übernehmen nun die Dirigenten Lena-Lisa Wüstendörfer (17. April) und Jiří Rožeň (20. April) die Gesamtleitung der Konzerte.
Detaillierte Informationen über die Konzerte finden Sie im Kalender.
Foto: Priska Ketterer
Foto: Priska Ketterer
