Startrompeter Friedrich präsentiert drei junge Gäste

Die Werke aus verschiedenen Epochen glänzen mit einer Kombination aus Virtuosität und Schönheit

Der Ausnahme-Trompeter und Pädagoge Reinhold Friedrich präsentiert in seinem Konzert in der Schlosskirche Interlaken drei der vielversprechendsten jungen Talente der neuen Generation: Jasmin Ghera (23, Italien), Robin Paillet (22, Frankreich) und Hayato Kodama (15, Japan). Ein besonderer Höhepunkt wird das Zusammenspiel der jungen Talente mit dem erfahrenen Meister Friedrich sein, der mit seiner einzigartigen Trompetenklangfarbe und seinem virtuosen Spiel immer wieder für Staunen sorgt.

Das Programm vereint Werke aus verschiedenen Epochen und glänzt mit einer Kombination aus Virtuosität und Schönheit. Mit Alessandro Marcellos Concerto d-Moll, ursprünglich für Cembalo, zeigt die Trompete ihre filigrane Eleganz im Barockstil. Johann Wilhelm Hertels Konzert Nr. 1 in Es-Dur und Johann Melchior Molters Konzert Nr. 1 in D-Dur bringen die Brillanz und das festliche Flair der Barockzeit zur Geltung, wobei die Trompete sowohl technisch fordert als auch musikalisch überzeugt.

Wassily Brandts Konzertstück Nr. 1 in f-Moll fügt einen romantischen Touch hinzu, indem es dramatische Tiefe mit virtuosen Trompetenklängen verbindet. Abschliessend sorgt Petronio Franceschinis Sonate für zwei Trompeten und Orgel in D-Dur für barocke Pracht und lässt die Trompeten im Dialog mit der Orgel erstrahlen. Ein faszinierendes Programm, das die Vielseitigkeit der Trompete von Barock bis Romantik zeigt.

Auch zu hören, das «Scherzo op.10» für zwei Trompeten von Oscar Böhme. Hier eine Aufnahme:



Aufnahme mit Orchester vom 2. Satz («Adagio») aus dem Trompetenkonzert Nr. 1 D-Dur von Johann Melchior Molter:




Karfreitag, 18. April 2025, 19.30 Uhr, Schlosskirche Interlaken
Meisterkonzert Reinhold Friedrich, Trompete

Eriko Takezawa, Klavier und Orgel
Gäste: Jasmin Ghera, Robin Paillet und Hayato Kodama

Das Detailprogramm finden Sie hier.

Tickets können Sie online bestellen unter www.kulturticket.ch oder unter Tel. 033 821 21 15 zu Handen der Abendkasse reservieren lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.