Karneval der Tiere mit Zeichnungen von Schulkindern
Kinderkonzert «Der Karneval der Tiere»
mit Bildern von Schulkindern aus der Region
Musiker/innen: Ensemble des Festivalorchesters von Interlaken Classics
Leitung: Rosina Flueckiger
Pianist/in: Olena Arakelian & Nikolai Pushkarev
Erzähler: Lorenz Pauli
Der «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns erweist sich als besonders geeignet, Kinder zu einer nachhaltigen Begegnung mit «klassischer» Musik zu führen. Saint-Saëns hat in seinem «Karneval der Tiere» zwölf Tiere porträtiert. Was für Tiere sehen Kinder, wenn sie die Stücke von Saint-Saëns hören, ohne zu wissen, welches Tier der Komponist jeweils gemeint hat?
In Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulklassen der Primarschulen von Interlaken hören sich Kinder die Musik von Saint-Saens an. Jedes Kind malt dann jenes Tier, das es selbst in der Musik hört. Um die Wechselwirkung zwischen Musik und Bildern ganz unmittelbar zu zeigen, werden ausgewählte Bilder bei der Aufführung mittels Grossprojektion gezeigt.
Eintrittspreise:
CHF 15.- für Kinder, CHF 20.- für Erwachsene
unnummerierte Plätze
Olena Arakelian wurde in der Ukraine geboren und begann ihre musikalische Ausbildung im frühen Kindesalter. Sie studierte an der Nationalen Musikakademie der Ukraine in Kiew. Ihre Studien führten sie weiter an die Hochschule der Künste in Bern, wo sie den Master Performance Klassik absolvierte und nun Master Pädagogik Klassik studiert.
Arakelian hat sich sowohl in der klassischen Klavierliteratur als auch in modernen und zeitgenössischen Werken etabliert. Sie trat in vielen bedeutenden Konzertsälen weltweit auf und gewann mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben. Ihre Interpretationen zeichnen sich durch eine tiefgründige musikalische Ausdruckskraft und aussergewöhnliche technische Präzision aus.
Neben ihrer Tätigkeit als Konzertpianistin ist Arakelian auch als Musikpädagogin aktiv und unterrichtet an der Oberaargauischen Musikschule in Langenthal.
Nikolay Pushkarev wurde 1997 in Kiew, Ukraine, in eine Musikerfamilie hineingeboren. Mit sieben Jahren begann er seine Klavierausbildung. 2015 schloss er sein Studium am Kiewer Lysenko-Lyzeum (Studio von Nataliya Tolpygo-Rusina) mit Auszeichnung ab. Ab 2016 studierte er am Cleveland Institute of Music bei Sergei Babayan und schloss sein Studium mit Bachelor- (2020), Master- (2022) und Master-Diplom (2024) ab. Schon in jungen Jahren genießt Nikolay als Solist große Anerkennung. Er wurde mit zahlreichen Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter beim „Horowitz-Debüt“ (Kiew, Ukraine, 2. Preis), beim Internationalen Klavierwettbewerb „Chopins Goldener Ring“ (Ljubljana, Slowenien, 1. Preis), beim Internationalen Karamanow-Klavierwettbewerb in Simferopol auf der Krim (2. Preis), beim Sozvuchie-Musikwettbewerb (Mariupol, Ukraine, Grand Prix) und beim Internationalen Klavierwettbewerb Tiflis (Tiflis, Georgien, 3. Preis).
Im Jahr 2024 veröffentlichte das Schweizer Label Müller & Schade Nikolays Solo-CD-Album „Zwischen den Welten“.
Tickets können Sie online bestellen unter www.kulturticket.ch oder unter Tel. 033 821 21 15 zu Handen der Abendkasse reservieren lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
